- Abbitte leisten
- - {to apologize} xin lỗi, tạ lỗi
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
leisten — durchführen; zugange sein (umgangssprachlich); schmeißen (umgangssprachlich); ausführen; bewirken; vollenden; vollbringen; schaffen; erwirken; … Universal-Lexikon
Abbitte — Entschuldigung; Pardon; Bitte um Verzeihung * * * Ab|bit|te [ apbɪtə], die; , n: Bitte um Verzeihung für etwas, was einem leidtut: [jmdm.] Abbitte schulden, tun, leisten. * * * Ạb|bit|te 〈f. 19〉 Bitte um Verzeihung ● Abbitte leisten, tun um… … Universal-Lexikon
Abbitte — Ạb·bit·te die; meist Sg, veraltend; eine Bitte darum, dass jemand einem verzeiht <(jemandem) Abbitte leisten, schulden, tun> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Abbitte — Ạb|bit|te ; Abbitte leisten, tun … Die deutsche Rechtschreibung
Abbitte (Roman) — Abbitte (im Original Atonement) ist ein Roman von Ian McEwan aus dem Jahr 2001. Der Roman wurde von den Lesern und Kritikern begeistert aufgenommen und, wie etwa in der Zeit, als tiefenpsychologisches Meisterwerk bezeichnet.[1] Der Roman wurde… … Deutsch Wikipedia
Abbitte — Abbitte,die:A.tun/leisten:⇨entschuldigen(II) … Das Wörterbuch der Synonyme
abbitten — Abbitte leisten/tun, sich entschuldigen, um Entschuldigung bitten, um Verzeihung bitten; (veraltet): deprezieren. * * * abbitten:⇨entschuldigen(II) … Das Wörterbuch der Synonyme
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
entschuldigen — 1. abmelden, absagen, abschreiben, eine Entschuldigung schreiben. 2. nachsehen, nicht nachtragen, rechtfertigen, verzeihen; (geh.): vergeben; (veraltet): diskulpieren, ignoszieren, pardonieren. sich entschuldigen Abbitte leisten/tun, abbitten, um … Das Wörterbuch der Synonyme
Werth (Adverb.) — 1. Der ist eins dings nicht werth, der nicht das Hertz hat, dass er s begehrt. – Lehmann, 66, 21; 100, 7. 2. Der ist wenig werth, der sich um seinen guten Namen nicht wehrt. 3. Die sind werth zu leben, die jedem das Seine geben. Holl.: Zij zijn… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ambrosius Regondi — Salva Guardia Privilegium 1660 Ambrosius Regondi (* um 1614 in der Provinz Mailand; † 1682 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock. Er war der Bruder von Giorgio Regondi und… … Deutsch Wikipedia